Ich habe für 2020-21 eine Angebotsübersicht zusammengestellt. Sie finden diese hier.
Formate: Kurzmitteilung
Scheidung und Kinder
Hier finden Sie eine Sammlung von Kinder- und Bilderbüchern zum Thema Scheidung. Auslöser für diese Zusammenstellung war für mich die Erfahrung, dass viele Kindertagesstätten das Thema lieber ignorieren. Diese Bücher, sind nicht alle empfehlenswert. Doch die ich für empfehlenswert halte, sollten in keiner KiTa fehlen. Scheidung ist ein Thema im Leben von Grundschülern.
Hier der Link Scheidung
Mobbing
neuer Beitrag unter Themen – Mobbing zu finden.
Links zu Erich Fromm
Auf youtube gibt es eine Reihen von sehr interessanten Dokumentationen zu Erich Fromm. Hier eine Auswahl:
Die Liebe zum Leben- Hörbuch
https://www.youtube.com/watch?v=2NxAVJJ6F6I
Über den unglücklichen Menschen in unserer Gesellschaft
Erich Fromm über den unglücklichen Menschen
Anatomie der menschlichen Destruktivität
Erich Fromm – Anatomie der menschlichen Destruktivität (Fragen an den Autor, 1974)
Konsum und Depression
Konsum und Depression – Erich Fromm –
Überdruss und Überfluss
Erich Fromm – Überfluss und Überdruss (1)
Erich Fromm – Überfluss und Überdruss (4)
Integrationsmatrix
Das neue Spiel zum Entdecken der Gemeinsamkeiten und Unterschied.
Nach gut einem halben Jahr Vorbereitungszeit haben wir nun ein sehr interessantes und kommunikatives Spiel entwickelt.
mehr unter www.integrationsmatrix.org
Hausaufgaben – Orientierung für bay. Horte
Eine kurze Zusammenstellung aus den bayerischen Gesetzen und Richtlinien.
Es braucht nur noch die Zeit und das Personal dies auch umzusetzen. Aber die Texte geben Hoffnung!!!
Material zur Erziehung
Ich habe neues Material für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eingestellt.
Biografiearbeit
Biographische Selbstreflexion oder Biographiearbeit stellt eine Möglichkeit zur Identitätsfindung dar. Biographiearbeit bezieht Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mit ein. Verschiedene kreative und erfahrungsorientierte Übungen erlauben ein Eintauchen in die eigene Lebensgeschichte. Eigentlich „Gewusstes“ wird wieder präsent. Eigene Erinnerungen, Erfahrungen und Visionen werden mit der jetzigen Kompetenz und Persönlichkeitsreife entdeckt und reflektiert. mehr
Lernfeld Gruppe
Gruppenprozesse und Leitungsverhalten kreativ entdecken und nutzen lernen
In Gruppen zu arbeiten ist produktiv, wichtig und manchmal auch echt nervig. Gruppen begleiten uns unser gesamtes Leben: die Kindergartengruppe, das Familiensystem oder die Clique in der Schule. Im beruflichen Leben sind wir in Teams und dort in unterschiedlichen Positionen. Manche leiten Teams und sind immer wieder überrascht was sich gerade in kulturdifferenten Gruppen so alles abspielt.
In Gruppen bilden sich rivalisierende Subsysteme. Es kommt zu Ausschlussprozessen oder wichtigen Integrationsverfahren.
Sind wir in einer Leitungsposition, so verlangt diese Rolle viel Klarheit im Umgang mit Macht und Grenzen.
LeiterInnen von Teams benötigen Kompetenz im Begleiten von Gruppenprozessen, und das umso mehr, als sie selbst Teil dieser Prozesse sind.
Wenn Gruppenprozesse schief laufen, gibt es Stress und viel Verlust an Zeit und Kraft.
Damit sie nicht schief laufen, möchten wir Sie zu einem „Lernfeld Gruppe“ einladen. Bitte schreiben Sie mir und erfragen den neue Termin.
Frieden
Ein neues Thesenpapier zum Frieden. Es ist als PDF oder in Papierform zu erhalten. Papierform bitte bestellen: info@eiccc.org